Skip to main content

Das Österreichische Pensionssystem

Das Österreichische Pensionssystem: Die drei Säulen der Altersvorsorge

Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie du im Ruhestand leben möchtest? Du bist nicht allein. In Österreich gibt es ein gut durchdachtes Pensionssystem, das auf drei Säulen basiert. Aber was genau bedeuten diese Säulen, und wie kannst du sie optimal nutzen, um im Alter finanziell abgesichert zu sein? Lass uns das mal genauer unter die Lupe nehmen!

Das österreichische Pensionssystem ist veraltet und stößt zusehends an seine Grenzen. Erst kürzlich hat eine Mercer-Studie dem österreichischen Pensionssystem ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Die Belastung auf die staatliche Pension ist zu hoch und gehört auf mehreren Schultern aufgeteilt. Mehr dazu im Artikel hier (https://kurier.at/wirtschaft/mercer-ranking-oesterreichs-pensionssystem-am-wenigsten-nachhaltig/402963783) nachzulesen.

 

Die 1. Säule: Die staatliche Pension

Die erste und wichtigste Säule des österreichischen Pensionssystems ist die staatliche Pension. Diese beruht auf dem Umlageverfahren, was bedeutet, dass die derzeitigen Erwerbstätigen durch ihre Beiträge die Pensionen der aktuellen Pensionisten finanzieren. Du zahlst also während deiner aktiven Zeit in die Pensionsversicherung ein und sobald du in Pension gehst, erhältst du monatliche Zahlungen vom Staat. 

Aber kann man sich wirklich auf die staatliche Pension allein verlassen? Aufgrund des demografischen Wandels müssen auch die Zuschüsse des Staates immer mehr intensiviert werden. Das birgt für dich ein persönliches Risiko, sich auf den Staat zu verlassen, da die Pensionszuschüsse eine immer größere Belastung darstellen. Die staatliche Pension allein wird in Zukunft wahrscheinlich nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Da stellt sich die Frage: Was kannst du selbst tun, um finanziell auf der sicheren Seite zu sein?  

 

Die 2. Säule: Die betriebliche Altersvorsorge

Hier kommt die zweite Säule ins Spiel: die betriebliche Altersvorsorge. Diese Form der Vorsorge wird oft von Arbeitgebern angeboten, um ihren Mitarbeiter:innen eine zusätzliche finanzielle Absicherung im Alter zu bieten. Durch Beitragszahlungen des Arbeitgebers in eine Pensionskasse oder durch Gehaltsumwandlung, bei der du einen Teil deines Gehalts in eine Pensionskasse einzahlst, kannst du zusätzlich zur staatlichen Pension ein weiteres Einkommen im Ruhestand aufbauen.

Nicht jedes Unternehmen bietet diese Form der Altersvorsorge an, aber es lohnt sich, bei deinem Arbeitgeber nachzufragen. Vielleicht kannst du von einem solchen Modell profitieren und schon heute einen Grundstein für deinen Ruhestand legen.

 

Die 3. Säule: Die private Altersvorsorge

Die dritte Säule ist die private Altersvorsorge. Diese ist besonders wichtig, wenn du das Gefühl hast, dass die ersten beiden Säulen nicht ausreichen werden, um im Alter deinen Lebensstandard zu halten. Es gibt verschiedene Formen der privaten Vorsorge, wie zum Beispiel fondsgebundene LebensversicherungenPensions-Fondssparpläne oder klassische Lebensversicherungen.

Warum solltest du dir gerade jetzt Gedanken über die private Vorsorge machen? Weil du so selbst bestimmen kannst, wie viel du monatlich sparst und in welche Anlagestrategien du investierst. Ob du auf Sicherheit oder auf höhere Renditechancen setzen möchtest – die Wahl liegt bei dir! Besonders flexibel und renditeorientiert ist beispielsweise der Pensions-Fondssparplan der APK Versicherung, der sich perfekt an deine individuellen Bedürfnisse anpassen lässt. Innerhalb der Vorsorgelösungen der APK Gruppe wird durch die APK Pensionskasse die zweite Säule der Altervorsorge abgedeckt.

Fazit: Deine Altersvorsorge in drei Säulen

Das österreichische Pensionssystem ist clever aufgebaut, aber eines ist klar: Die drei Säulen sollten Hand in Hand gehen. Die staatliche Pension bildet zwar die Basis, reicht aber in vielen Fällen nicht aus. Mit einer betrieblichen Vorsorge und zusätzlichen privaten Sparmaßnahmen kannst du sicherstellen, dass du im Ruhestand keine finanziellen Sorgen haben musst. Der Blick auf die Bevölkerungspyramide zeigt schonungslos auf, dass sich die Situation in den kommenden Jahren nochmal dramatisch zuspitzen wird.

 

Hast du schon alle drei Säulen der Altersvorsorge im Blick? Falls nicht, ist es vielleicht an der Zeit, sich eingehender damit zu beschäftigen. Je früher du aktiv wirst, desto entspannter kannst du dem Ruhestand entgegenblicken!

Informiere dich jetzt bei der uns über die passenden Vorsorgelösungen und sichere dir eine sorgenfreie Zukunft.

Hast Du Fragen rund um das Thema Fondssparen und Pensionsvorsorge?

Frag unser Team

Unsere Zukunftsberater helfen dir gerne weiter!

versicherung@apk.at

+43 50 275 30