Das 3-Konten-Modell
Was ist das 3-Konten-Modell?
Das 3-Konten-Modell ist eine Aufteilung Deiner Finanzen auf drei verschiedene Konten, um klare Strukturen und mehr Kontrolle zu schaffen. Jeder Betrag, der eingeht – zum Beispiel Dein Gehalt – wird auf diese drei Konten verteilt, die jeweils einen bestimmten Zweck haben:
1. Alltagskonto
Auf dieses Konto fließt das Geld für Deine täglichen Ausgaben wie Miete, Lebensmittel, Versicherungen oder Freizeitaktivitäten. Es ist quasi Dein „Hauptkonto“, von dem aus die laufenden Rechnungen bezahlt werden.
2. Spar- und Anlagekonto
Dieses Konto ist für Deine langfristigen Sparziele gedacht. Ob Du für den nächsten Urlaub, eine größere Anschaffung oder Deine Altersvorsorge sparst – hier legst Du Geld zur Seite, das Du nicht direkt benötigst, aber für die Zukunft sicherst.
3. Notfallkonto
Wie der Name schon sagt, dient dieses Konto dazu, unerwartete Kosten zu decken. Es ist Dein finanzieller Puffer für Notfälle wie Autoreparaturen, medizinische Ausgaben oder andere ungeplante Ereignisse. Dein Notgroschen findet hier seinen Platz. Das Ziel ist es, mindestens drei bis sechs Monatsgehälter auf diesem Konto zu haben, um auch größere Überraschungen problemlos stemmen zu können.
Warum das 3-Konten-Modell?
Vielleicht fragst Du Dich jetzt: Warum brauche ich drei Konten? Kann ich nicht alles auf einem Konto lassen? Natürlich könntest Du das tun, aber der Vorteil des 3-Konten-Modells liegt in der Klarheit und Struktur, die es Dir bietet. Durch die gezielte Aufteilung weißt Du genau, wie viel Geld Du für welche Bereiche zur Verfügung hast – und vermeidest so das Risiko, versehentlich zu viel auszugeben.
Wie setzt Du das 3-Konten-Modell um?
Der erste Schritt ist die Eröffnung von drei getrennten Konten – ein Girokonto für Deine täglichen Ausgaben, ein Spar- bzw. Anlagekonto und ein leicht zugängliches Konto für Deinen Notgroschen. Achte dabei vor allem auf die Kosten. Wenn Du Dein Gehalt bekommst, verteilst Du es direkt auf diese drei Konten. Ein festgelegter Prozentsatz kann Dir dabei helfen! Die Verteilung kannst Du an Deine persönliche Situation anpassen. Wichtig ist, dass Du konsequent bleibst und regelmäßig Geld auf das Anlage- und Notfallkonto überweist.
Fazit
Das 3-Konten-Modell ist eine einfache, aber effektive Methode, um Deine Finanzen zu organisieren. Es bietet Dir Struktur, Klarheit und vor allem Sicherheit – so kannst Du den Überblick behalten und gleichzeitig für die Zukunft vorsorgen. Ob Du langfristige Sparziele erreichen oder Dich gegen finanzielle Notfälle absichern möchtest, das 3-Konten-Modell schafft die perfekte Basis dafür.
Hast Du Deine Finanzen bereits klar strukturiert? Wenn Du Deine finanzielle Zukunft noch sicherer und geordneter gestalten willst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um dieses Modell auszuprobieren.
Hast Du Fragen rund um das Thema Fondssparen und Pensionsvorsorge?
Frag unser Team
Unsere Zukunftsberater helfen dir gerne weiter!